Vorträge

am 11. Mai 2023, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
 „Maare der Eifel“
Vortrag von Dr. Ralf Rombach, Bonn

Während der härtesten Phase des pandemie bedingten Lockdowns hatte mich meine Firma in Kurzarbeit geschickt. Ich hatte viel Zeit, meinem Hobby nachzukommen und mir einen Traum zu erfüllen. Ich richtete mir ein 1000-Liter-Aquarium ein. Nicht nur das, ich nahm mir vor, meine gesamte Arbeit zu dokumentieren und zu einem Vortrag aufzuarbeiten.

Das Ergebnis möchte ich Ihnen am 15. Juni 2023 während des Vereinsabends des Kölner Aquarienvereins vorstellen. Lassen Sie sich überraschen.

 

 Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei. 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.

am 03. Juni 2023, Samstag, 20.00 Uhr - „Maare der Eifel“ – Eine Exkursion in die Eifel


 „Maare der Eifel“
Vortrag von Dr. Ralf Rombach, Bonn

2019 hat uns Dr. Ralf Rombach mit seinem Vortrag „Tümpel, Weiher, See und Teich“ begeistert. Damals kam die Idee auf, vieles des im Vortrag Gesehenen live in der Natur zu erkunden. Wir vereinbarten, dies in 2020 zu realisieren. Bekanntermaßen kam uns die Pandemie dazwischen, wir haben das Thema aber nie aus den Augen verloren. 

Am 3. Juni 2023 ist es nun soweit. Wir treffen uns in der Eifel und werden unter fachkundiger Führung von Dr. Ralf Rombach drei Maare erkunden. Damit wir nicht ganz unvorbereitet dorthin fahren, hält Dr. Rombach im Mai einen Vortrag über die Eifel und seine Maare (siehe Ankündigung auf Seite 1), der Lust auf diesen Ausflug machen soll. 

Zur besten Reisezeit für die Eifel möchten wir einen Rundgang um das Pulvermaar, um das Holzmaar und um das Dürres Maar machen. Wenn wir Glück haben und das Wetter mitspielt, werden wir u.a. juvenile Barsche (Perca fluviatilis) beobachten können. Für die Wanderung und die eigentlichen Besichtigungen planen wir etwa 3,5 bis 4 Stunden ein. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Nach der Exkursion ist noch eine „Einkehr“ in einem der zahlreichen Restaurants nahe der besuchten Maare vorgesehen.

Informationen zur Exkursion finden unsere Vereinsmitglieder im Vereinsjournal.

 

 

am 11. Mai 2023, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
 „Maare der Eifel“
Vortrag von Dr. Ralf Rombach, Bonn

Der Vortrag gibt eine Übersicht über den Vulkanismus in der Eifel, der sich bis ins vordere Bergische Land (Siegburg/Lohmar) mit mehreren Vulkanen zieht. In der Eifel, besser Rheinland, gab es vereinfacht zwei Perioden mit Vulkanismus, die erste im Tertiär (Oligozän) vor etwa 26 Mio. Jahren mit der Entstehung des Siebengebirges und vor etwa 45 Mio. Jahren in der Hocheifel um Adenau. Die zweite lag im Quartär vor etwa 2,5 Mio. Jahren und geographisch in der Ost- und Westeifel (Raum Mayen bis nach Gerolstein). Eine Besonderheit sind die Eifelmaare, die Explosionstrichter darstellen und bei genauer Betrachtung keine magmatischen Ausbrüche sind. Als weitere Besonderheit ist Maria Laach zu erwähnen, welches kein Maar darstellt. Die jüngsten Ausbrüche sind Maria Laach vor etwa 12.900 Jahren und das Ulmener Maar vor etwa 10.800 Jahren.

 

 Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei. 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.

am 09. März 2023, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
 „Filtertechnik: Worauf es ankommt!“
Vortrag von Jochen Schirmer, Siegburg

Was benötigen unsere Fische für eine Wasserbehandlung? Wie müssen wir unsere Filter betreiben? Fragen, die immer neue Antworten finden. Der Vortragende wird über die Bedürfnisse der Fische und die Erfordernisse beim Betrieb von Aquarienfiltern berichten.
Ein immer wieder spannendes Thema mit nachfolgender Diskussion. 

 

 Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei. 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.