- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Vorträge
am 07. Februar 2011, Montag, 20.00 Uhr:
"Jahreshauptversammlung ohne Vorstandswahlen“
Es folgt ein Vortrag über die Bezirksfahrt 2010 in die Masuren, Referent Helmut Ketel, Köln
Wo? Kolpinghaus International, St-Apern-Straße 32, 50667 Köln & Gäste sind recht herzlich willkommen!
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Vorträge
am 03. Januar 2011, Montag, 20.00 Uhr:
"Fischkrankheiten: Ursachen, Diagnose und Behandlung“ Vortrag von Manfred Chinnow, Mettmann
Wo? Kolpinghaus International, St-Apern-Straße 32, 50667 Köln & Gäste sind recht herzlich willkommen!
"Fischkrankheiten: Ursachen, Diagnose und Behandlung“ Vortrag von Manfred Chinnow, Mettmann
Manfred Chinnow stellt in seinem Vortrag die am häufigsten auftretenden Krankheitserreger, deren Besonderheiten sowie deren Symptome (Ektoparasiten, Bakterien, Würmer) vor. Dabei geht unser Referent auf die Möglichkeiten zur Behandlung der jeweiligen Krankheit ein.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Vorträge
am 08. November 2010, Montag, 20.00 Uhr:
"Fischbiotope rund um die Welt“ Präsentation der Fischknipser Köln (FKK)
Wo? Kolpinghaus International, St-Apern-Straße 32, 50667 Köln & Gäste sind recht herzlich willkommen!
"Fischbiotope rund um die Welt“ Präsentation der Fischknipser Köln (FKK)
FKK (Fischknipser Köln) – also Ulrike Müllenholz, Roland Pieper, Gerd Schwabe und Franz-Peter Müllenholz – nehmen uns mit auf eine Weltreise mit kurzen Stopps auf allen fünf Kontinenten.
In wunderbaren Aufnahmen, perfekt präsentiert, zeigen sie Süß- und Meerwasserbiotope, von denen wir Aquarianer viel lernen können.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Vorträge
am 04. Oktober 2010, Montag, 20.00 Uhr: "Futterkulturen für Aquarienfische
Zuchtanleitung und mikroskopische Betrachtung“ Vortrag von Michael Taxacher, Weilerswist
Wo? Kolpinghaus International, St-Apern-Straße 32, 50667 Köln & Gäste sind recht herzlich willkommen!
"Futterkulturen für Aquarienfische
Zuchtanleitung und mikroskopische Betrachtung“ Vortrag von Michael Taxacher, Weilerswist
Hin und wieder sollte man seinen Fischen eine Abwechslung gönnen und Lebendfutter füttern. Wer regelmäßig Fische züchtet oder anspruchsvollere Fische pflegt, kommt um häufige Lebendfuttergaben kaum herum. Das Lebendfutter kann man kaufen, selbst fangen oder selbst kultivieren. Die eigene Futterkultur ist preisgünstig und kann auch Spaß machen. Besonders lohnenswert ist es, ...