Vorträge

am 09. Januar 2017, Montag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kolpinghaus MesseHotel, 50679 Köln-Deutz
"Verborgene Schönheiten - ihre Tricks und Waffen. Überlebensstrategien der Meeresnacktschnecken
" Vortrag von Professor Dr. Heike Wägeleling Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn

Meeresnacktschnecken sind vielen Tauchern bekannt. Weniger bekannt ist allerdings, dass diese Schnecken aus Gehäuseschnecken evolvierten und sie somit eine wichtige Verteidigung gegen Räuber aufgaben, das schützende Gehäuse. Der Verlust des Gehäuses musste mit alternativen Verteidigungsstrategien kompensiert werden, die im Rahmen des Vortrages vorgestellt werden. Der Verlust des Gehäuses ermöglichte aber auch andere Lebensstrategien, wie z.B. mit Hilfe eingelagerter einzelliger Algen unabhängig von der Nahrung zu werden. Auch diese Strategien werden kurz im Vortrag angesprochen.

Gäste sind recht herzlich willkommen!

am 07. November 2016, Montag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kolpinghaus MesseHotel, 50679 Köln-Deutz
"„Im Tiefland von Bolivien“  Fische, Natur, Land und Leute
" Vortrag von Oliver Helker, Heinsberg

Gäste sind recht herzlich willkommen!

am 10. Oktober 2016, Montag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kolpinghaus MesseHotel, 50679 Köln-Deutz
"„Taxi nach Aiborai“, Regenbogenfischfang am Siriwo-River in Neuguinea
" Vortrag von Johannes Graf, Kesseling / Mayen

Im Westen Neuguineas liegt das Gebiet des Siriwo River. Unser Referent Johannes Graf hat sich auf die Reise gemacht, dieses Gebiet nach Regenbogenfischen zu erkunden. Mit seinem live kommentierten Videovortrag wird er von seinen Abenteuern berichten.

Gäste sind recht herzlich willkommen!

am 05. September 2016, Montag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kolpinghaus MesseHotel, 50679 Köln-Deutz
"Abenteuer Myanmar (Burma) 2013
" Vortrag von Charly Demant, Schwerte

Der Reise- und Fangbericht handelt von einer aquaristisch orientierten Tour durch ein touristisch bisher kaum erschlossenes Land. Der Referent informiert über Land und Menschen, über ihm bisher unbekannte Fische und auch die Botanik kommt im Vortrag nicht zu kurz. Unbeleuchtete Straßen, grundsätzlich nicht beleuchtete Fahrzeuge, fehlende Verkehrsregeln und Verkehrszeichen und ein Rebellenangriff auf das Fahrzeug des Teams stellte vier Aquarianer und Aquarianerinnen manchmal auf eine harte Probe.

Gäste sind recht herzlich willkommen!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.