11.05.2023 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Maare der Eifel"
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Vorträge
am 11. Mai 2023, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
„Maare der Eifel“ Vortrag von Dr. Ralf Rombach, Bonn
Der Vortrag gibt eine Übersicht über den Vulkanismus in der Eifel, der sich bis ins vordere Bergische Land (Siegburg/Lohmar) mit mehreren Vulkanen zieht. In der Eifel, besser Rheinland, gab es vereinfacht zwei Perioden mit Vulkanismus, die erste im Tertiär (Oligozän) vor etwa 26 Mio. Jahren mit der Entstehung des Siebengebirges und vor etwa 45 Mio. Jahren in der Hocheifel um Adenau. Die zweite lag im Quartär vor etwa 2,5 Mio. Jahren und geographisch in der Ost- und Westeifel (Raum Mayen bis nach Gerolstein). Eine Besonderheit sind die Eifelmaare, die Explosionstrichter darstellen und bei genauer Betrachtung keine magmatischen Ausbrüche sind. Als weitere Besonderheit ist Maria Laach zu erwähnen, welches kein Maar darstellt. Die jüngsten Ausbrüche sind Maria Laach vor etwa 12.900 Jahren und das Ulmener Maar vor etwa 10.800 Jahren.
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
09.03.2023 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Filtertechnik: Worauf es ankommt!"
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Vorträge
am 09. März 2023, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
„Filtertechnik: Worauf es ankommt!“ Vortrag von Jochen Schirmer, Siegburg
Was benötigen unsere Fische für eine Wasserbehandlung? Wie müssen wir unsere Filter betreiben? Fragen, die immer neue Antworten finden. Der Vortragende wird über die Bedürfnisse der Fische und die Erfordernisse beim Betrieb von Aquarienfiltern berichten.
Ein immer wieder spannendes Thema mit nachfolgender Diskussion.
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
09.02.2023 Jahreshauptversammlung & Vortrag: „Bezirksfahrt 2022 in die Schweiz und nach Südtirol“
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Vorträge
am 09. Februar 2023, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
Jahreshauptversammlung
Im Anschluss an die Versammlung findet an die Versammlung findet ein Vortrag von Helmut Ketel über unsere Bezirksfahrt 2022 in die Schweiz und nach Südtirol statt.
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
12.01.2023 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Reisfische, Halbschnäbler & Co. Ichthyologische Forschung auf Sulawesi"
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Vorträge
am 12. Januar 2023, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
„Reisfische, Halbschnäbler & Co. - Ichthyologische Forschung auf Sulawesi“ Vortrag von Jan Möhring, Museum König, Bonn
Sulawesi ist aus Sicht der Aquaristik kein unbekanntes Pflaster mehr.
Verschiedene von der indonesischen Insel stammende Fischarten wie Sulawesi-Sonnenstrahlfisch, Liems Halbschnäbler und Neonreisfisch sind hierzulande schon seit längerem gängige Namen. Doch nicht nur aus aquaristischer Sicht ist Sulawesi spannend. Durch die lange Isolation der Insel vom Festland gibt es in den dortigen Süßgewässern nur wenige, aber dafür oft einzigartige Fischgruppen wie Halbschnäbler, Reisfische oder Sonnenstrahlfische. Für Biologen bietet sich hier eine großartige Chance zu untersuchen, wie die Evolution Arten mit beeindruckenden Anpassungen hervorgebracht hat.
Meine Forschungsarbeit an den Reisfischen des Poso-Sees soll hierfür einmal als Beispiel fungieren, ergänzt mit weiteren Einblicken in die Vielfalt, aber auch Bedrohungen der einzigartigen Süßwasserfische und Lebensräume der Insel.
Jan Möring
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.