- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
„Strom und Geld sparen mit LED-HO-Röhren und die Auswirkungen auf ein Pflanzenaquarium" Vortrag von Hans-Jürgen Esser, Meckenheim am Donnerstag den 13. März 2025 um 20.00 Uhr
Hans-Jürgen Esser berichtet über seine Erfahrungen zum Stromsparen und über den Pflanzenwuchs nach dem Austausch von T5HO-Leuchtstoffröhren gegen preiswerte LED - High Output - Röhren.
Viele zögern, die Leuchtstoffröhren gegen geeignete LED-Röhren auszutauschen. Dies hat auch unser Referent viel zu lange gemacht. Nachdem er jetzt fast 2 Jahre Erfahrung mit guten LED-Röhren gesammelt hat, kann er seine Erfahrungen mit schlechten und wirklich guten Röhren weitergeben.
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
Jahreshauptversammlung 2025
Es folgt im Anschluss der Vortrag „Einsatzmöglichkeiten eines Mikroskopes in der Aquaristik“ Vortrag von Jochen Schirmer, Siegburg am Donnerstag den 13. Februar 2024 um 20.00 Uhr
Jochen Schirmer möchte in seinem Vortrag über die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten eines Mikroskops in der Aquaristik berichten. Insbesondere auch über Möglichkeiten, damit Krankheiten unserer Fische frühzeitig zu erkennen.
Gemeinsam können wir verschiedene Planktonproben und auch Lebendfutter mikroskopieren, gerne auch Mitgebrachtes aus den Aquarien unserer Vereinsmitglieder. Interessant sind Wasserpflanzenblätter und insbesondere verschiedene Algenproben. Entsprechende Bestimmungsbücher bringt der Referent mit. Damit wir alles mitverfolgen können, erfolgt die Bildübertragung vom Mikroskop mittels Beamer auf die Leinwand.
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
„Aquascaping: Einstieg in eine ganz besondere Aquaristik mit Youtuber „AquaOwner"Vortrag von Tobias Gawrisch, am Sonntag den 09. Februar 2025 um 14.00 Uhr im Ausstellungsraum des Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen (Gut Leidenhausen e.V., Portalausstellung (Tenne), Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln)
Für den 9. Februar 2025 hat Robert Schallehn, Geschäftsführer des Umweltbildungs-zentrums (UBZ) Gut Leidenhausen und Mitglied im Kölner Aquarienverein, einen auf YouTube sehr erfolgreichen Influencer eingeladen, um im Rahmen des UBZ-Jahresprogramms einen Vortrag über die Grundlagen des Aquascapings zu halten. Robert Schallehn bat uns, sein Vorhaben zu unterstützen. Diesem Wunsch sind wir sehr gerne nachgekommen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele unserer Vereinsmitglieder diesen Sonntagnachmittag für einen Ausflug zum UBZ nach Porz-Eil nutzen würden. Während wir Aquarianer dem Vortrag folgen, kann der Rest der Familie die Greifvogelstation besichtigen und durch das Wildgehege, einem Zuhause für Rothirsche und Wildschweine, bummeln. Für die Kleinen gibt es einen Natur-Kinderspielplatz, wo die Kinder viel Spaß haben können. Wer alles gesehen hat und noch auf das Vortragsende warten muss, für den könnte das gemütliche Parkcafé geöffnet sein (aktuell unsicher), wo es dann bestimmt einen leckeren Kaffee gibt.
Werner Meidling
Foto: Robert Schallehn
Lerne die Grundlagen des Aquascaping in diesem einsteigerfreundlichen Vortrag kennen. Tobias Gawrisch von AquaOwner erklärt dir nicht nur, wie du ein tolles, ästhetisches Aquarium selber einrichten kannst, sondern er vermittelt dir auch, wie du solch ein Aquarium pflegen und warten musst, damit es langfristig schön bleibt.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 02.02.2025 sehr hilfreich. Kurzfristig Entschlossene sind auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.
Anmeldung bei Werner Meidling 0228/431259 oder beim UBZ 02203 / 9800541.
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
„Der lange Weg vom Aquarium zum Paludarium" Vortrag von Franz-Peter Müllenholz, Fisch Knipser Köln (FKK) am Donnerstag den 09. Januar 2025 um 20.00 Uhr
Es erwartet Sie ein ca. 60 minütiger Vortrag über den Werdegang meines neuen Paludariums (140x70x100 cm). Von der Idee, der Planung, der Realisierung über den Glasbau, dem Aufbau der Landschaft und der Technik mit all seinen besonderen Herausforderungen, Problemen und Erfahrungen.
Nicht zu vergessen die helfenden Hände und Ideen von meinen Freunden vom Aachener Stammtisch und dem Siegburger Aquarienverein, ohne die ich das nie geschafft hätte.
Weiter geht’s mit der ersten Bepflanzung und Besatz mit Fischen und den Veränderungen über den gesamten Zeitraum vom 31.12.2023 bis 31.12.2024.
Vielleicht bekommt jemand nach dem Vortrag die Lust, es auch mal mit einem Paludarium zu versuchen.
Franz-Peter Müllenholz (Fisch Knipser Köln - FKK)
Vom Aquarium (vorher) | zum Paludarium (nachher) | |
Fotos Franz-Peter Müllenholz |
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
„Wildes Ngoko" Vortrag von Stanislav Kislyuk, Neuss am Donnerstag den 14. November 2024 um 20.00 Uhr
Das Abenteuer im Land der Baka geht weiter. Passend zum Stamm der Waldpygmäen suchen wir nun den Ngoko mit Booten nach einem der kleinsten Fische Afrikas ab - dem Baka-Salmler. Doch der Fluss hält noch viel mehr Überraschungen für uns bereit.
Stanislav Kislyuk war bereits im März dieses Jahres mit einem super interessanten Vortrag bei uns als Referent zu Gast. Er berichtete über seine Erlebnisse abseits aller touristischen Routen in Kamerun / Zentralafrika. Am 14.11.24 nimmt er uns mit auf eine zweite Reise, die ihn erneut in das Land der Waldpygmäen des Baka Stammes führte.