• Start
  • Termine
    • Aquarianer Tage
    • Kölner Aquarianertreff
    • Vereinsabende
      • Intern
      • Vorträge
    • Veranstaltungsorte
  • Informationen
    • Aquaristik
      • Allgemein
      • Süsswasserfische
      • Meerwasserfische
      • Wirbellose Tiere
      • Futter
      • Pflanzen
      • Technik
      • Wasser
    • Terraristik
    • Datenbanken
      • Bücher
      • Pflanzen
  • Reiseberichte
  • Galerie
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Start
  • Termine
    • Aquarianer Tage
    • Kölner Aquarianertreff
    • Vereinsabende
      • Intern
      • Vorträge
    • Veranstaltungsorte
  • Informationen
    • Aquaristik
      • Allgemein
      • Süsswasserfische
      • Meerwasserfische
      • Wirbellose Tiere
      • Futter
      • Pflanzen
      • Technik
      • Wasser
    • Terraristik
    • Datenbanken
      • Bücher
      • Pflanzen
  • Reiseberichte
  • Galerie
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Termine
  4. Vereinsabende
  5. Vorträge

12.04.2018 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Aquarianer haben es schwer - Vietnam: Keschern im Kloster“

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 2 Minuten
Veröffentlicht: 09. März 2018
  • # Veranstaltungen
  • # Vietnam
  • # Kloster
  • # Keschern
  • # Ho-Chi-Minh-Stadt
  • # Wolkenpass
  • # Verein
  • # Vereinsabend

am 12. April 2018, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"Aquarianer haben es schwer - Vietnam: Keschern im Kloster
" Vortrag von Charly Demant, Schwertel

Uns erwartet ein Bericht über eine Fangreise, die etwas anders verlief als geplant. Im Vorspann mit dem Titel „Aquarianer haben es schwer" zeigt uns Charly Demant humorvoll, warum es Aquarianer beim Tümpeln im Vergleich zu früher schwerer haben und führt uns auf eine kurze Reise durch aquaristisch interessante Länder. Im zweiten Teil berichtet der Referent von vier Aquarianern, die auf einer Reise von Ho-Chi-Minh-Stadt bis zum Wolkenpass 10 Tage in einem Kloster verbrachten und trotzdem auf ihre Kosten kamen.

 

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.

 

Wichtiger Hinweis - Wechsel des Vereinslokals:

Ab März 2018 treffen wir uns regelmäßig am 2. Donnerstag im Monat im Schützenhaus Dünnwald.

Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln

Adresse für das Navigationsgerät: Dünnwalder Mauspfad 436 51069 Köln

Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße

08.03.2018 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Futter für meine Fische Gekauft – Gezüchtet – Gefangen“

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 07. März 2018
  • # Veranstaltungen
  • # Futter
  • # Verein
  • # Vereinsabend

am 08. März 2018, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"Futter für meine Fische   Gekauft – Gezüchtet – Gefangen
" Vortrag von Jürgen Amrhein, Wuppertal

Es gibt viele Möglichkeiten unsere Aquarienbewohner zu ernähren. Bei der Suche nach neuem Futter für meine Tiere habe ich sehr viele und auch ungewöhnliche Angebote gefunden. • Trockenfutter in verschiedensten Formen und was für Zusätze sind drin. • Rezepte für selbst hergestelltes Futter. • Im eigenen Garten gibt es viele Leckereien und abwechslungsreiches Futter zu finden. In der Regentonne und im Gartenteich finden sich Mückenlarven, manchmal auch Wasserflöhe, Eintagsfliegenlarven und mehr. Die Läuse von unseren Gartenpflanzen, Ameiseneier und Asseln finden auch ihre Abnehmer. • Nicht nur Lebendfutter können wir aus dem Garten holen. Manches Obst und Gemüse sind ebenfalls geeignet. • Frostfutter ist für uns eine bequeme Art der Fischernährung, aber was gibt es alles und wie sah es vorher aus. • Mit eigenen Futterzuchten kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch den Tieren einiges bieten. • Es gibt Futterspezialisten die ein besonderes Futter brauchen und verwerten können. • Einiges ist aber schon in einem gut funktionierenden und gesunden Aquarium zu finden, auch ohne unsere Fütterung. Dies ist nur ein Teil der Futtermöglichkeiten, die im Vortrag gezeigt werden.

 

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.

 

Wichtiger Hinweis - Wechsel des Vereinslokals:

Ab März 2018 treffen wir uns regelmäßig am 2. Donnerstag im Monat im Schützenhaus Dünnwald.

Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln

Adresse für das Navigationsgerät: Dünnwalder Mauspfad 436 51069 Köln

Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße

 

05.02.2018 Vorschau auf den Vereinsabend - Jahreshauptversammlung & Vortrag „Bezirksfahrt 2017 ins Baltikum"

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 09. Januar 2018
  • # Veranstaltungen
  • # Vortrag
  • # Jahreshauptversammlung
  • # Bezirksfahrt
  • # Wien
  • # Verein
  • # Vereinsabend

am 05. Februar 2018, Montag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kolpinghaus MesseHotel, 50679 Köln-Deutz

Jahreshauptversammlung


Es folgt ein Vortrag über die Bezirksfahrt 2017 ins Baltikum,
Referent Helmut Ketel, Köln

08.01.2018 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Auf Fischfang in Australien. Land, Leute, Biotope, Regenbogenfische“

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 02. Januar 2018
  • # Veranstaltungen
  • # Regenbogenfische
  • # Australien
  • # ANGFA
  • # Atherton Tablelands
  • # Verein
  • # Vereinsabend

am 08. Januar 2018, Montag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kolpinghaus MesseHotel, 50679 Köln-Deutz
"Auf Fischfang in Australien. Land, Leute, Biotope, Regenbogenfische
" Vortrag von Johannes Graf, Kesseling

Unser Referent Johannes Graf berichtet von seiner Reise nach Australien, zur Konferenz der ANGFA (Australia New Guinea Native Fisches Association) und von seiner Suche nach Regenbogenfischen an der Ostküste Australiens und den Atherton Tablelands.

 

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.

06.11.2017 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Artemia salina und Verwandte - nicht nur Lebendfutter, sondern auch interessante Kleinkrebse“

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 03. Oktober 2017
  • # Veranstaltungen
  • # Artemia
  • # Artemia salina Nauplien
  • # Artemia salina
  • # Crustaceenzucht
  • # Artemiazysten
  • # Artemia-Nauplien
  • # Verein
  • # Vereinsabend

am 06. November 2017, Montag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kolpinghaus MesseHotel, 50679 Köln-Deutz
"Artemia salina und Verwandte - nicht nur Lebendfutter, sondern auch interessante Kleinkrebse
" Vortrag von Dr. Ralf Rombach, Bonn

Ende der 1940er Jahre wurde Artemia als Futter in der Aquaristik eingeführt. Heute gehören die Artemia-Nauplien zu dem meist eingesetzten Lebendplankton zur Fisch- und Crustaceenzucht (90% des Bedarfes), was einen weltweiten Bedarf an handelsüblichen Artemiazysten von über 2000 t pro Jahr verursacht. Unser Referent legt seine Schwerpunkte auf Taxonomie und Systematik, Stammbaum und Anatomie, Ernährungsphysiologie und die Lebensräume der Artemia weltweit.

Gäste sind recht herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei

Weitere Beiträge …

  • 02.10.2017 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Aquarianer haben es schwer - Vietnam: Keschern im Kloster“
  • 04.09.2017 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Die schaumnestbauenden Kampffische, schön und bedroht“
  • 12.06.2017 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „LED – Die Zukunft der Aquarienbeleuchtung?!“
  • 08.05.2017 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Südamerikanische Salmler“

Seite 14 von 32

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Copyright © 2025 Verein Kölner Aquarien- und Terrarienfreunde gegr. 1946 e.V. . Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Nutzungsbestimmungen
  • Datenschutz
  • Start
  • Termine
    • Aquarianer Tage
    • Kölner Aquarianertreff
    • Vereinsabende
      • Intern
      • Vorträge
    • Veranstaltungsorte
  • Informationen
    • Aquaristik
      • Allgemein
      • Süsswasserfische
      • Meerwasserfische
      • Wirbellose Tiere
      • Futter
      • Pflanzen
      • Technik
      • Wasser
    • Terraristik
    • Datenbanken
      • Bücher
      • Pflanzen
  • Reiseberichte
  • Galerie
  • Verein
  • Mitgliedschaft