Termine
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
am 14. Juli 2022, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"- Gidomen - Wie eine spontane Idee zur Entdeckung einer neuen Art führen kann" Vortrag von Johannes Graf, Kesseling/Mayen
Auf seiner Reise in Neuguinea hat unser Referent Johannes Graf schon eine Menge Abenteuer erlebt. Auf der Rückreise von der Südküste Neuguineas führt eine spontane Idee zur Entdeckung einer neuen Regenbogenfischart. Lassen Sie sich überraschen!
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 2 Minuten
am 12. Mai 2022, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"Der Dschungel im Kinderzimmer" Vortrag von Jochen Schirmer, Siegburg
Als wir vor zehn Jahren in unsere neue Wohnung in Siegburg-Kaldauen zogen, konnte ich mir das ehemalige Kinderzimmer dort als Aquariumraum einrichten. Unsere Kinder waren ja mittlerweile schon erwachsen und lebten in eigenen vier Wänden. Dort, wo früher wohl das Bett stand, da sollte mein neues Aquarium aufgestellt werden.
In meinem Vortrag zeige ich Bilder vom Aufbau des Aquariums, der Technik, den Fischen und insbesondere auch von den Pflanzen im und über dem Wasser.
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
am 23. April 2022, Samstag, 19:30 Uhr - Veranstaltungsort: Restaurant Siegblick, Nachtigallenweg 1, 53721 Siegburg
"Vom natürlichen Habitat ins Aquarium: Der lange Weg südamerikanischer Aquarienfische" Vortrag von Dr. Wolfgang Staeck, Berlin
Unser 75-jähriges Vereinsjubiläum ist abgesagt!
Am 15. März 2022 ist in der für unsere Veranstaltung vorgesehenen Mehrzweckhalle ein Brand ausgebrochen. Die Räume sind durch das Feuer zerstört, auch das über der Mehrzweckhalle liegende Tropenhaus ist vom Brand betroffen. Dort sind mindestens 132 Tiere umgekommen. Unser für den Abend geplantes Treffen im Kölner Aquarium am Zoo haben wir daraufhin ebenfalls abgesagt.
Dr. Wolfgang Staeck aus Berlin, unser für das Jubiläum vorgesehener Referent für den Bereich Südamerika, wird trotz Absage der Veranstaltung nach Köln kommen. Er hat sich bereit erklärt, am Abend des 23. April 2022 seinen Vortrag „Vom natürlichen Habitat ins Aquarium: Der lange Weg südamerikanischer Aquarienfische“ bei uns halten. Da in der uns verbliebenen kurzen Zeit in Köln kein geeigneter Raum anzumieten war, findet der Vortrag in Siegburg statt.
Vortrag am Samstag, den 23. April 2022, 19:30 Uhr
Vom natürlichen Habitat ins Aquarium: "Der lange Weg südamerikanischer Aquarienfische" Vortrag von Dr. Wolfgang Staeck, Berlin
Für eine Auswahl südamerikanischer Fischarten, die bei Aquarianern besonders bekannt sind (Altumskalar, Diskusbuntbarsch, L-Welse, Apistogramma-Arten, Roter Neon und andere Salmler), stellt unser Referent im Vortrag den Weg vom Biotop bis zum Exporteur vor. Ausgehend von Unterwasserfotos ihrer Habitate, den indigenen Fischfängern und ihren jeweils unterschiedlichen Methoden, die zeitlich begrenzte Zwischenhälterung der gefangenen Fische, ihr Transport zum Zwischenhändler und anschließend zum Exporteur sowie die dortigen Haltungsbedingungen, kein Schritt wird ausgelassen.
Wir treffen uns zu diesem Vortrag ab 18:00 Uhr im Restaurant Siegblick, Nachtigallenweg 1, 53721 Siegburg
Vorsicht: Geschwindigkeitskontrolle – auf der Wahnbachtalstraße gilt Tempo 50 km/h
Tipp: Im Restaurant kann man auch gut essen.
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung unter folgender Email-Adresse an:
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 2 Minuten
am 14. April 2022, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"Der Anderson-Querzahnmolch (Ambystoma andersoni):
Haltung und Zucht einer stark bedrohten Art aus Mexico" Vortrag von Fabian Droppelmann, Siegburg
Um die Bestände des Andersons-Querzahnmolchs (Ambystoma andersoni) aus dem Lago Zacapu in Mexico ist es nicht sehr gut bestellt. Menschliche Einflüsse haben dazu geführt, dass die Art kurz vor dem Aussterben steht. Damit teilt die Art das Schicksal vieler Amphibien auf unserem Planeten. Durch Erhaltungsnachzuchten wird versucht, die Art zumindest in der Aquaristik zu sichern. Einst aus der Not geboren, haben sich diese interessanten Tiere als hervorragende Pfleglinge für die Kaltwasseraquaristik herausgestellt.
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 2 Minuten
am 10. März 2022, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"Etwas mehr über südamerikanische Salmler" Vortrag von Günter Hein, Burscheid
Die Salmler gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen. Neben den Neonfischen sind es die Rosensalmler (Rosy Tetras), die am häufigsten gepflegt werden. Von Mexiko bis Argentinien sind ca. 2000 Arten dieser Fisch-Unterordnung bekannt. Auf meinen Fangreisen nach Südamerika konnte ich selbst verschiedenste Salmler sammeln, darunter auch einige unbeschriebene. Über die Unterschiede der Salmlerfamilien und ihre natürlichen Biotope soll in diesem Vortrag berichtet werden.
Sehr wichtig!
Zutritt nur unter Einhaltung der 2G-Regelung
d.h. unsere Gäste müssen geimpft oder genesen sein.
Bitte bringen Sie die erforderlichen Nachweise mit!
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
Weitere Beiträge …
- 2022_1_COVID-19_Info: Vereinsabende im Jan.&Feb. 2022
- 18.11.2021 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Eine herpetologische Reise nach Nord-Sulawesi und den nördlichen Molukken"
- 14.10.2021 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen"
- Abgesagt! 11.03.2021 Vorschau auf den Vereinsabend - Vortrag: „Reisebericht Kolumbien-Peru (Aquarianer haben es schwer)"
Lokation Vorträge
Gaststätte Schützenheim Dünnwald, Köln
Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden/Vorträgen
jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der
Gaststätte des Schützenheims
Dünnwalder Mauspfad 436
51069 Köln
Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:
Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße
Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße.
Über nachstehenden externen Link können Sie sich den Standort auch in Openstreetmap ansehen:
https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.9025&mlon=6.9495#map=16/50.9025/6.9495
Lokation UBZ
Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen, 51147 Köln
Ausstellungsraum des Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen
Adresse:
Gut Leidenhausen e.V., Portalausstellung (Tenne), Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln
Über nachstehenden externen Link können Sie sich den Standort auch in Openstreetmap ansehen:
https://www.openstreetmap.org/#map=17/50.896473/7.093408