-
"Gemeines Hornkraut" und "Mexikanisches Eichenblatt"
-
(Marmor) Corydoras paleatus / Marmorierter Panzerwelsierter Panzerwels
-
Actinia equina - ein kleiner zäher Schmuckstein
-
Aphyosemion gardneri
-
Aphyosemion striatum
-
Apistogramma agassizii
-
Apistogramma macmasteri
-
Apistogramma sp. "Blutkehl"
-
Aponogeton ulvaceus
-
Aquaristik vor über 130 Jahren
-
Aquaristik-Lobby-BNA
-
Aquarium für Kinder?
-
Artemia salina Nauplien
-
Aus Riesengurami wird Stachelaal
-
Beobachtungen bei der Pflege von Apistogramma-Arten
-
Buntbarsche - was ist ihre Nahrung in der Natur?
-
Byconops inpai, ein wunderschöner Salmler aus Peru
-
CO2 - Tabelle
-
Corydoras duplicareus: Erfahrungen in der Nachzucht
-
Cryptocoryne wendtii forma minima: Ein Wasserkelchzwerg
-
Cryptocorynen-Nachwuchs "aus der Retorte"
-
Daphnien
-
Das einzigartige Brutpflegeverhalten von Diskusfischen
-
Das Kleine Pfeilkraut
-
Der große Fahnen-Kirschflecksalmler, Hyphessobrycon erythrostigma
13.03.2025
Strom und Geld sparen mit LED-HO-Röhren und die Auswirkungen auf ein Pflanzenaquarium
Vortrag von Jochen Schirmer, Siegburg
Hans-Jürgen Esser berichtet über seine Erfahrungen zum Stromsparen und über den Pflanzenwuchs nach dem Austausch von T5HO-Leuchtstoffröhren gegen preiswerte LED - High Output - Röhren. Weiterlesen …
09.03.2025
Kölner Aquarianertreff
mit großer Zierfisch- und Pflanzenbörse (10:00 bis 13:00 Uhr)
weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik Kölner Aquarianertreff oder Sie können sich unseren Flyer herunterladen.
13.02.2025
Einsatzmöglichkeiten eines Mikroskopes in der Aquaristik
Vortrag von Jochen Schirmer, Siegburg
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung möchte Jochen Schirmer in seinem Vortrag über die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten eines Mikroskops in der Aquaristik berichten. Insbesondere auch über Möglichkeiten, damit Krankheiten unserer Fische frühzeitig zu erkennen. Weiterlesen …
13.02.2025
09.02.2025
Aquascaping: Einstieg in eine ganz besondere Aquaristik mit Youtuber „AquaOwner“
Referent: Tobias Gawrisch (Hinweis: Im Rahmen des Vereinstreffens am SONNTAG, den 09.02 2025, 14:00 Uhr im Ausstellungsraum des Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen)
Lerne die Grundlagen des Aquascaping in diesem einsteigerfreundlichen Vortrag kennen. Tobias Gawrisch von AquaOwner erklärt dir nicht nur, wie du ein tolles, ästhetisches Aquarium selber einrichten kannst, sondern er vermittelt dir auch, wie du solch ein Aquarium pflegen und warten musst, damit es langfristig schön bleibt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 02.02.2025 sehr hilfreich. Kurzfristig Entschlossene sind auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.
Anmeldung bei Werner Meidling 0228/431259 oder beim UBZ 02203 / 9800541.
09.01.2025
Der lange Weg vom Aquarium zum Paludarium
Vortrag von Franz-Peter Müllenholz, Fisch Knipser Köln (FKK)
Es erwartet Sie ein ca. 60 minütiger Vortrag über den Werdegang meines neuen Paludariums (140x70x100 cm). Von der Idee, der Planung, der Realisierung über den Glasbau, dem Aufbau der Landschaft und der Technik mit all seinen besonderen Herausforderungen, Problemen und Erfahrungen. Weiterlesen …
08.12.2024
Jahresabschlussfeier (15:00 Uhr)
Vereinsinterne Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung erhalten unsere Vereinsmitglieder mit gesonderter Post.
14.11.2024
Wildes Ngoko
Vortrag von Stanislav Kislyuk, Neuss
Das Abenteuer im Land der Baka geht weiter. Passend zum Stamm der Waldpygmäen suchen wir nun den Ngoko mit Booten nach einem der kleinsten Fische Afrikas ab - dem Baka-Salmler. Doch der Fluss hält noch viel mehr Überraschungen für uns bereit. Weiterlesen …
10.11.2024
Kölner Aquarianertreff
mit großer Zierfisch- und Pflanzenbörse (10:00 bis 13:00 Uhr)
weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik Kölner Aquarianertreff oder Sie können sich unseren Flyer herunterladen.
10.10.2024
Das Aquarium aus feindlicher mikrobiologischer Sicht
Vortrag von Dr. Ralf Rombach, Bonn
Kein Aquarianer redet gerne darüber, denn das hieße, das eigene Unvermögen oder die eigene Hilfslosigkeit zu offenbaren. Aber wenn man sich über viele Jahre Aquaristik ehrlich macht, so haben das die meisten von uns irgendwann schon einmal erlebt:
- Fischverluste bis hin zu Massensterben nach Ergänzungen des Besatzes. Der Autor kann auch davon ein Lied singen, denn er war auch wiederholt davon betroffen (ob mit oder ohne Quarantäne).
Der zweite Aspekt in diesem größeren Zusammenhang ist:
- Ein Aquarium verändert sich immer negativ und das Aquarium macht die Fische krank. Weiterlesen …